Die Brechkraft (lateinisch Refraktion) bestimmt die Fähigkeit des Auges, das einfallende Licht zu brechen und scharf auf der Netzhaut abzubilden. Ist diese Fähigkeit beeinträchtigt, entsteht eine Fehlsichtigkeit – man sieht nicht mehr scharf.
Um Fehlsichtigkeiten mit Sehhilfen (Brillen, etc.) auszugleichen, muss die vorhandene Brechkraft Ihrer Augen möglichst exakt bestimmt werden. Hierzu wird normalerweise die subjektive Refraktionsbestimmung vorgenommen, bei der solange unterschiedliche Korrekturgläser vor das Auge geführt werden, bis der Patient bestmöglich scharf sehen kann. Diese Methode geht am besten auf das individuelle Sehempfinden des Patienten ein und bringt meistens die besten und angenehmsten Ergebnisse.